„Blaue Flagge“ weht wieder
92 Sportboothäfen und 44 Badestellen sind deutschlandweit mit dem Umweltsymbol „Blaue Flagge“ in diesem Jahr ausgezeichnet worden. Die „Blaue Flagge“ wird nun auch pünktlich zum Saisonstart wieder an den Strandabschnitten „Hauptstrand“ und „Campingplatz“ im Ostseebad Trassenheide wehen. Die Übergabe war in diesem Jahr, wie bereits 2020, den pandemischen Bedingungen angepasst. Statt in einer feierlichen Landesverleihung, kamen die Urkunden und Unterlagen zusammen mit einem Glückwunsch per Post, da auch diese Veranstaltung auf Grund des Coronavirus erneut nicht stattfinden durfte. Der Strandabschnitt „Hauptstrand“ wurde bereits zum 18. Mal ausgezeichnet und der des Campingplatzes zum 12. Mal.
Wachleiter Udo Neumann nahm die „Blaue Flagge“ von Stefanie Pflock als Vertreterin der Kurverwaltung entgegen und wird diese nun an der Wasserrettungsstation in Trassenheide anbringen. Somit strahlt die Flagge wieder sichtbar für alle Gäste die Qualität am, im und auf dem Wasser aus – denn dafür steht die „Blaue Flagge“ bereits seit 35 Jahren als internationales, gemeinsame Umweltsymbol und das in mehr als 50 Ländern.
„Wir sind stolz erneut mit dem Qualitätssiegel der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet worden zu sein, welches für unbesorgtes Badevergnügen steht und ein Symbol des Vertrauens in die Qualität in unserem Urlaubsort ist. Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit bilden die Basis der festgelegten Kriterien und unabhängige Vorortkontrollen untermauern dabei die Auszeichnung. Dabei ist vor allem die Kontrolle der Wasserqualität ein wichtiger Bestandteil sowie der sensible Umgang mit der Natur. Der Qualifizierungsprozess passt sich in jedem Jahr an, so wurde für die aktuelle Auszeichnung auch Nachweise der zusätzlich eingeführten Desinfektionsrunden und Belege für weitere Anpassungen auf Grund der Corona-Pandemie eingereicht. Wir legen nun höchsten Wert darauf, die Umweltbildungsaktivitäten entsprechend der Corona-Landesverordnung umzusetzen und somit die Basis für die Zertifizierung der „Blauen Flagge“ 2022 zu setzen.“ informiert Stefanie Pflock.
Foto: Wachleiter Udo Neumann, Rettungsschwimmer Dr. Reinhard Gall, Stellv. Leiterin der Kurverwaltung Stefanie Pflock